GESCHICHTE
Die Freie Waldorfschule Neustadt wurde 1991, damals noch in Frankeneck, gegründet.
Heute werden in ihr etwa 125 Schüler und Schülerinnen unterrichtet. Sie ist eine einzügige Schule mit den Klassen 1 bis 10.
Wie aufgrund der Gesamtzahl der Schüler zu ersehen ist, liegt die Durchschnittsgröße der Klassen bei ca. 14 Schülern. Dies ermöglicht eine ganz individuelle Betreuung und intensives Kennen der einzelnen uns anvertrauten Schüler.
Der Übergang an andere Schulen stellt für die Schüler keine Hürde dar, da wir mit den umliegenden Waldorfschulen Otterberg, Frankenthal, Mannheim und Karlsruhe zusammenarbeiten, sodass den Kindern nach der 8. Klasse oder 10. Klasse ein weitergehender Besuch einer Waldorfschule möglich ist. Ebenso können sie ihre Schullaufbahn aber auch an umliegenden Gymnasien, Regionalschulen, Real- oder Hauptschulen fortsetzen.
Von der Schule wird ein freiwilliges Nachmittagsangebot mit den Schwerpunkten Hausaufgabenbetreuung, Sport, Musik, Theater, Gartenpflege angeboten.
Des Weiteren ist der Schule ein Kindergarten angeschlossen (www.waldorfkindergarten-nw.de)
SCHULVERWALTUNG
Die Selbstverwaltung erfolgt durch Eltern und Lehrer gemeinsam und stellt ein zukunftsorientiertes soziales Erfahrungsfeld dar.
Die pädagogische Leitung geht von der wöchentlichen Lehrerkonferenz aus, an der alle Lehrer gleichberechtigt mitwirken.
Das Bemühen um das Verständnis des Menschen, seiner Lebensgesetze und um Fortentwicklung der Pädagogik auf der Basis der Menschenkunde Rudolf Steiners bildet die gemeinsame Grundlage.
Für die Vertiefung der Pädagogik ist die enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus (in Form von Elternabenden, Einzelgesprächen, offenem Unterricht, Abendveranstaltungen zu pädagogischen und gegenwartsbezogenen Themen sowie bei Festen der Schulgemeinschaft) eine unentbehrliche Stütze.